Liederabende mit Manuel Walser & Claire Pasquier


Schubertiade, Sepia-Zeichnung von Schuberts Freund Moritz von Schwind, 1868 aus der Erinnerung gezeichnet. Wien Museum, Wien

Dichterliebe | Songs of Travel

14. November, 19.30 Uhr | Tonhalle St. Gallen

Ein Liederabend, der das Publikum auf eine musikalische Reise durch die Tiefen des Herzens und die Weiten der Welt entführt.
Robert Schumanns berühmter Zyklus Dichterliebe (1840) erzählt in eindrucksvoller musikalischer Sprache von Liebe, Sehnsucht und Verlust – ein poetisches Meisterwerk der Romantik.

Dem gegenüber steht Ralph Vaughan Williams' Songs of Travel (1904), eine Sammlung von Liedern, die die Abenteuer eines Wanderers durch Natur, Leben und innere Reflexion schildern. Inspiriert von den Gedichten von Robert Louis Stevenson verbinden diese Lieder englische Volksmusiktradition mit tiefgründigem Ausdruck.

Freuen Sie sich auf einen Abend voller Poesie, Emotionen und musikalischer Kontraste, die zwei Epochen und Kulturen vereinen: romantische Innigkeit trifft auf englischen Wandersinn.

TICKETVERKAUF hier ab 14.4.25!

Manuel walser und claire pasquier Konzert Flyer

PROGRAMM:

Ralph Vaughan Williams (1872–1958): Songs of Travel
Texte von Robert Louis Stevenson (1850–1894)

The Vagabond

Let Beauty Awake

The Roadside Fire

Youth and Love

In Dreams

The Infinite Shining Heavens

Whither Must I Wander

Bright Is the Ring of Words

I Have Trod the Upward and the Downward Slope


Robert Schumann (1810–1856): Dichterliebe, op. 48
Texte von Heinrich Heine (1797–1856)

Im wunderschönen Monat Mai

Aus meinen Tränen spriessen

Die Rose, die Lilie, die Taube

Wenn ich in deine Augen seh'

Ich will meine Seele tauchen

Im Rhein, im heiligen Strome

Ich grolle nicht

Und wüssten’s die Blumen, die kleinen

Das ist ein Flöten und Geigen

Hör’ ich das Liedchen klingen

Ein Jüngling liebt ein Mädchen

Am leuchtenden Sommermorgen

Ich hab’ im Traum geweinet

Allnächtlich im Traume

Aus alten Märchen winkt es

Die alten, bösen Lieder


manuel walser und claire pasquier im Schneewald

Winterreise – Schuberts Klangwelt hautnah erleben


Erleben Sie Schuberts Winterreise so, wie sie einst in den Wiener Salons präsentiert wurde: ein intimer Kreis von Zuhörern, die rund um das Klavier versammelt sind, um die Musik hautnah zu erleben. Ganz in der Tradition des Komponisten sitzt der Sänger am Klavier, wendet selbst die Notenblätter, während die Zuhörer in unmittelbarer Nähe die Emotionen und den Zauber dieser Liederreise spüren können.

Der Fazioli-Raum mit seinem exquisiten Flügel und der idealen Akustik für Liederabende bietet den perfekten Rahmen für diese besondere Aufführung. Dieses Setting, inspiriert von den berühmten „Schubertiaden“, lässt die Musik lebendig werden und vermittelt den Eindruck, Gast bei Schubert selbst zu sein. Lassen Sie sich von der Magie dieser einzigartigen Atmosphäre verzaubern!


Verpassen Sie nicht die nächste Aufführung:

WINTERREISE NEWSLETTER


oil painting of schubert playing a concert in a schubertiade salon with a group of eager listeners

Liederabend – Sehnsucht – Schubert

Erleben Sie einen unvergesslichen Abend mit Manuel Walser (Bariton) und Claire Pasquier (Klavier), die die Sehnsucht in Schuberts Liedern zum Leben erwecken. Von zarter Melancholie bis zu kraftvoller Dramatik – dieser Liederabend lädt Sie ein, Schuberts zeitlose Meisterwerke in all ihrer emotionalen Tiefe zu entdecken. Ein musikalisches Erlebnis, das berührt und nachklingt.

PROGRAMM:

Der Wanderer an den Mond, D 870
Abendstern, D. 806
Wehmut, D. 772
Aufenthalt, D.957
Sehnsucht, D. 879
Frühlingsglaube, D. 686
Bei dir allein, D. 866/2
Die Taubenpost, D. 957
Du bist die Ruh, D. 776
Im Walde, D. 708

Auf der Bruck, D. 853
Im Abendrot, D. 799
Des Fischers Liebesglück, D. 933
Todesmusik, D. 758
Nachtstück, D. 672
Der Zwerg, D. 771
Totengräbers Heimweh, D. 842




Wunschkonzert mit Manuel & Claire

Gestalten Sie das Konzertprogramm selbst! Bariton Manuel Walser und Pianistin Claire Pasquier erfüllen Ihre musikalischen Wünsche – von Arien und Kunstliedern bis hin zu Oratorien. Ein Anlass voller Überraschungen, Emotionen und lebendiger Interaktion erwartet Sie, bei dem Ihr Lieblingsstück im Mittelpunkt steht.

Manuel Walser und Claire Pasquier beim Fazioli Flügel im opus278 Raum

Nächste Auftritte:



Der Schweizer Bariton Manuel Walser studierte Gesang bei Thomas Quasthoff an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin und schloss sein Studium mit Auszeichnung ab. Beim internationalen Wettbewerb „Das Lied“ in Berlin wurde er 2013 mit dem 1. Preis und dem Publikumspreis ausgezeichnet.


Manuel Walser war bis 2019 für fünf Spielzeiten festes Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper. Im Januar 2018 gab Manuel Walser sein Debüt an der Berliner Staatsoper Unter den Linden als Harlekin in Strauss‘ Ariadne auf Naxos. Im Februar 2021 debütierte er in Strauss Salome an der Mailänder Scala und im Sommer 2021 war er als Donner in einer Neuproduktion von Wagners Rheingold bei den Festspielen in Erl zu erleben und feierte ebendort im August 2023 sein Rollendebüt als Gunther in Wagners Götterdämmerung. Im Sommer 2024 wird er für den gesamten Ring dorthin zurückkehren. Im Dezember 2022 war Manuel Walser als Sprecher in einer Neuproduktion von Mozarts Zauberflöte an der Opéra National du Rhin in Strasbourg zu hören und debütierte im Herbst 2023 als Papageno in einer konzertanten Aufführung der Zauberflöte unter der Leitung von Martin Wåhlberg.


Manuel Walser geht seit langem einer regen Konzerttätigkeit nach. Er arbeitete bislang mit renommierten Orchestern wie dem Concertgebouw Orkest, den Wiener Symphonikern, der Staatskapelle Dresden, dem Israel Philharmonic Orchestra, dem Tonkünstlerorchester Niederösterreich, dem Orchestre de la Suisse Romande, der J. S. Bach-Stiftung, dem Concentus Musicus Wien, dem Ensemble Pygmalion unter Dirigenten wie Anja Bihlmaier, Alfred Eschwé, Stefan Gottfried, Manfred Honeck, Martin Haselböck, Ton Koopman, Jonathan Nott, Raphaël Pichon, Andreas Spering und Jordi Savall. 


Mit besonderer Leidenschaft widmet sich Manuel Walser der Gattung Lied. Liederabende führten ihn nach Barcelona, Paris, in die Londoner Wigmore Hall, zur Schubertíada Vilabertran, in den Pierre-Boulez Saal, ins Konzerthaus Berlin, zu den Salzburger Festspielen, in den Wiener Musikverein, nach München, Zürich, ins Teatro de la Zarzuela nach Madrid und zur Schubertiade Schwarzenberg.


Das Wiener Konzerthaus präsentierte Manuel Walser in der Saison 2019-2020 als "Great Talent" mit unterschiedlichen Konzerten, wohin er mit Bach-Kantaten, Heinichens Le nozze di Nettuno e di Teti, sowie mit Bachs Matthäus-Passion zurückkehren wird. Weitere Höhepunkte in dieser Spielzeit sind Beethovens Missa Solemnis und Beethovens IX. Symphonie, sowie Bachs Johannes-Passion unter Jordi Savall, Bach-Kantaten gemeinsam mit dem Freiburger Barock Orchester unter der Leitung von Kristian Bezuidenhout, Mahlers Lieder eines fahrenden Gesellen mit dem Residentie Orchester unter der Leitung von Andrew Grams, Schumanns Das Paradies und die Peri in der Elbphilharmonie Hamburg unter der Leitung von Jörg Endebrock und sein Debüt in der Titelpartie von Mendelssohns Elias unter der Leitung von Johanna Soller mit dem Münchener Bach-Orchester bei den Ottobeurer Basilikakonzerten.


Claire Pasquier wurde in England geboren und begann ihre musikalische Ausbildung bei ihrer Mutter, einer professionellen Pianistin und Cembalistin. Sie gewann ein Stipendium für die Jugendabteilung des Royal College of Music in London und wanderte im Alter von 13 Jahren mit ihrer Familie nach Australien aus, wo sie ihre musikalische Ausbildung an der University of Melbourne fortsetzte. Als Korrepetitorin war sie an folgenden Institutionen engagiert: Victoria State Opera in Melbourne, English National Opera Studio und Royal Opera House in London, English National Opera, Glyndebourne Festival, Fondation Royaumont in Paris, Israeli Vocal Arts Institute in Tel Aviv (Zusammenarbeit mit der New Israeli Opera und der Metropolitan Opera New York), Theater St.Gallen und Bregenzer Festspiele. Sie war Preisträgerin verschiedener Kammermusikwettbewerbe in Australien und Europa.

Heute arbeitet Claire Pasquier europaweit als freischaffende Pianistin und Begleiterin mit verschiedenen Ensembles und Sängern zusammen, u. a. mit dem Sinfonieorchester St. Gallen, den Wiener Symphonikern die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz und den Musik Kollegium Wintherthur. 2008 hat sie ihre eigene Künstleragentur Absolutely Classical für private Anlässe und Konzerte gegründet (www.absolutelyclassical.ch).

Seit 2020 wirkt Claire Pasquier an den meisten Konzerten des Vereins opus278 mit, den sie mitgegründet hat.

Bei den Konzerten kommt ein einzigartiger Konzertflügel der Firma Fazioli zum Einsatz. www.opus278.ch

Vergangene Konzerte 2025:







von Claire Pasquier 27. März 2025
Ensemble Ganz Appassionato – Klangwelten voller Leidenschaft
von Claire Pasquier 22. Januar 2025
"Liebesleid und Liebesfreud: Eine Reise durch die Romantik der Violine"
von 2231166 Service Account 22. Januar 2025
"Not Absoutely Classical" Duo mit Peter Lenzin (Saxophon)
von Claire Pasquier 19. Januar 2025
Musikalische Highlights im evangelischen Gemeindehaus St. Georgen
von Claire Pasquier 17. Januar 2025
"Flügel Akkordeon Fusion" mit Goran Kovačević & Claire Pasquier
INK kulturraum in Appenzell mit Flügel auf Teppich
von Claire Pasquier 27. November 2024
Erleben Sie die Konzertreihe im Herzen von Appenzell: Jeden 1. Montag im Monat präsentiert Claire Pasquier Musik & Kunst. Eintritt frei, Spenden willkommen.
Violin on sheet music
von Claire Pasquier 2. Januar 2024
Welche sind die bewegendsten und schönsten Violinstücke, die für eine Trauerfeier geeignet sind?
Weitere Beiträge
Share by: